NOTDIENST 24/7 H

  1. Mechanische Sicherung:
    • Einbruchhemmende Fenstergriffe: Diese Griffe lassen sich mit einem Schlüssel abschließen und schützen vor Aufhebeln. In Kombination mit einbruchhemmenden Fensterbeschlägen sind sie besonders effektiv.
    • Scharnierseitensicherungen: Diese verhindern das Aufhebeln des Fensters an der Scharnierseite.
    • Stangenschlösser: Sie bieten zusätzlichen Schutz, indem sie das Fenster an mehreren Stellen verriegeln.
    • Griffverriegelungen: Diese verhindern das Öffnen des Fensters, wenn es geschlossen ist.
    • Fenstergitter: Diese Metallgitter können an der Innenseite des Fensters angebracht werden, um es zu sichern.
  2. Sicherheitsverglasung:
    • Sicherheitsglas erschwert das Durchbrechen des Fensters. Es gibt verschiedene Klassen, die den Widerstand gegen Einbruch testen.
  3. Alarmanlagen und Bewegungsmelder:
    • Elektronische Sicherheitssysteme können zus